Defibtech Lifeline VIEW AED

2.130,00

2 vorrätig

Beschreibung

Defibtech Lifeline VIEW AED – Der weltweit erste Defibrillator mit Erste-Hilfe-Display

Bei einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand sollte man schnell, angemessen und selbstsicher handeln, um den Patienten reanimieren zu können. Die Realität sieht leider jedoch oft anders aus. Personen, die helfen wollen und sich gerade in der Nähe befinden, sind oftmals hilflos, weil sie meistens nicht wissen was genau zu tun ist. In einem solchen Notfall entscheiden aber Sekunden über Leben und Tod. Darum wurde der Lifeline VIEW AED entwickelt, der weltweit erste Defibrillator mit integriertem Video-Bildschirm, der Ersthelfer und Laien Schritt für Schritt durch die HLW-Maßnahmen führt.

 

Ergonomisches Smartdesign:

Das ergonomische Smartdesign ist gemäß neuesten Erkenntnissen über die Gebrauchstauglichkeit bzw. Usability von interaktiven Nutzeroberflächen entwickelt worden. Es ermöglicht so jedem Ersthelfer, den Lifeline VIEW AED schnell und korrekt zu bedienen.

 

Besondere Eigenschaften:
  • Der langlebige Lifeline View AED ist überaus robust konstruiert
  • Stoß- und spritzwasserfest (IP55)
  • Mit 1,4 kg ein echtes Leichtgewicht.
  • Serienmäßig ist Englisch als Zweitsprache integriert.
  • Klare Sprachansage zur Durchführung der Wiederbelebung mit Taktgeber führt den Ersthelfer Schritt für Schritt durch den gesamten Herz-Lungen-Wiederbelebungsprozess.
  • Einfache Software-Updates
  • Farbiges interaktives Display
  • Tägliche Selbsttests mit blinkender sichtbarer Leuchtanzeige zur Anzeige des Einsatzbereitschaft
  • 8 Jahre Garantie
EKG Dokumentation:
  • Der Lifeline VIEW AED besitzt einen internen Speicher, der bis zu 60 Minuten lang EKG-Daten aufzeichnet.
  • Mittels SD-Speicherkarte oder USB-Stick ist die Übertragung auf einen PC möglich.
  • Mit dem Einlegen einer SD-Datenkarte kann die Aufzeichnungszeit auf bis zu 30 Stunden verlängert werden.

 

Technische Spezifikationen *

Typ: Halbautomatisierter externer Defibrillator

Modell: DDU-2300 series

Impulsform: Biphasisch, exponentiell (impedanzangepasst)

Bedienelemente: Beleuchteter Ein-\Ausschalter, Beleuchtete Schocktaste

Energie: Erwachsener: 150 Joules , Kinder: 50 Joules (bei 50 Ohm Patientenimpedanz)

Ladedauer (neu bei 25 °C): Kleiner 4 Sekunden

 

Bildschirm: Hochauflösender LCD-Farbbildschirm

Video Animation: Video mit bewegten Bildern und Textanweisungen

HLW Unterstützung: Visuell und akustischen bei Bedarf Video-Hilfe durch Infotaste

Sprachansagen: Leicht verständliche Sprachanweisungen beschreiben den Betrieb des Geräts, optional auch mit alternativer Zweitsprache englisch verfügbar.

Rescue-Protokoll: ERC 2010, Unterstützt Protokoll-Updates durch den Anwender (passwortgeschützt)

 

Patienten-Analyse: Automatische Bewertung der Patientenimpedanz für einen richtigen Elektrodenkontakt. Überwacht die Signalqualität und analysiert das EKG bzgl. schockbarem Rhythmus

 

Sensitivität/Spezifität: Übertrifft Vorgaben AAMI-DF-39 und AHA Empfehlungen

 

Batteriepack: Modell DBP-2003

Energie: 12V, 2800 mAh

Kapazität (Neu bei 25 °C): 125 Schocks, oder 8 Stunden Dauerbetrieb

Standby-Zeit: 4 Jahre (typisch)

 

Typ: Lithium -Mangandioxid, Recyclebar, nicht wiederaufladbar

Anzeige Niedrige Batterieenergie: Visuell, Akustisch

 

Automatisch Überwachung: Tägliche, wöchentliche und monatliche Selbsttests (STK-befreit)

Batterieeinlage: System-Integritätstest nach Batterieeinlage

Elektroden: Täglicher Test zu angeschlossenen Elektroden

 

Manuell: Batterie- und Gerätetest kann durch den Anwender nach Bedarf ausgelöst werden

Status-Anzeige: Visuelle und akustische Anzeige des Gerätestatus

Status-Bildschirm: Geräte Selbsttestergebnisse, Elektroden und Batterie (Status und Ablaufsdatum)

 

Temperatur: Betrieb und Standby 0 bis 50 °C

Relative Feuchte: 5 – 95% (nicht kondensierend)

Höhe: -150 bis 4500 m per MIL-STD-810F 500.4 Prozedur 2

Vibration: Am Boden per MIL-STD-810F 514.5 Kategorie 20

Helikopter: (RTCA/DO-160D, Sektion 8.8.2, Kat. R, Zone 2, Kurve G)

Flugzeug: (RTCA/DO-160D, Sektion 8, Kat.  H, Zone 2, Kurve B&R)

 

Stoßfestigkeit: per MIL-STD-810F 516.5 Prozedur 4 (1,2 Meter Fall, jede Ecke, Seite, Fläche im Standby -Modus)

Schutzklasse: IEC60529 Klasse IP55, Schwallwasser- und Staubschutz

ESD: EN61000-4-2: 1998 (offen bis zu 8 kV, Direktkontakt bis zu 6 kV)

EMC Emmisson : CISPR 11 Gruppe 1 Level B und FCC Teil 15

EMC Immunität: ÌEC 61000-4-3 und IEC 61000-4-8

Druckfestigkeit: 450 kg

 

Größe: 18,5 x 24 x 5,8 cm

 

Gewicht: 1,4 kg (inkl. Batterie)

 

Interner Speicher: Kritische EKG-Segmente und Rettungsparameter werden für bis zu 60 Minuten aufgezeichnet und können auf einer Datenkarte gespeichert werden

PC-Basierte Ereignis-Betrachtung: EKG mit Ereignisanzeige und Tonwiedergabe, wenn verfügbar

 

Externer Speicher: (optional) Bis zu 30 Stunden EKG-Ereignisse oder bis zu 3 Stunden Audio- & EKG-Ereignisse mit externer Datenkartenoption.

USB-Anschluss: Ereignis-Download und Wartungsmaßnahmen

 

Elektroden Modell: Erwachsener DDP-2001, Kind DDP-200-2002

Typ: Vorangeschlossen, Einweg -Nutzung, Selbstklebend mit Kabel und Stecker

 

Oberfläche: 77 cm² (jeweils), 50 cm² (jeweils)

Platzierung: Erwachsener – Vorne/Seite, Kind – Vorne/Hinten

Kabellänge: 122 cm

 

 

 

* Technische Änderungen ohne Mitteilung vorbehalten