BG-zertifiziert

Wenn Ihr Unternehmen Mitglied einer Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse ist, übernimmt die BG / UK die Kosten für die Erste-Hilfe-Kurse.

Erste-Hilfe Ausbildung

 

In unseren Erste-Hilfe Ausbildungen schulen wir alle Personen, welche sicher im Umgang mit Notfallsituationen werden möchten. Hier zeigen wir in 9 UE ( Unterrichtseinheit 45 min ) wie Sie im Notfall effektiv Menschen helfen können und dabei sogar zum Lebensretter/in werden können.

Als Unternehmer/in ist es zudem wichtig, um allen gesetzlichen Anführungen gerecht zu werden, genügend betriebliche Ersthelfer/innen ausbilden zu lassen. Wir unterstützen Sie hier mit unserem erfahrenen Team, um alle gesetzlichen Anforderungen sicher in Ihrem Unternehmen umsetzen zu können. Wir beraten Sie auch gerne bei den verpflichtenden regelmässigen Fortbildungen aller Ersthelfer/innen und bilden diese rechtzeitig für Sie fort.

Unsere Erste-Hilfe Aus- und Fortbildungen sind BG-zertifiziert und haben ergänzend eine Anerkennung bei den Unfallkassen in Deutschland. Individuell auf Ihre Bedürfnisse können die Schwerpunkte vom Kind bis zum Erwachsenen individuell mit uns abgestimmt werden. Auch Lehrkräfte und Erzieher/innen müssen im Umgang mit Notfällen gut verbreitet sein. Hierbei unterstützt unsere Erste-Hilfe Schulung für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder, damit das richtige Wissen/Verhalten im Notfall immer griffbereit ist.

Unternehmen, Schulen, etc.  haben sogar die Möglichkeit sämtliche Teilnahmegebühren über die zuständige BG / UK erstattet zu bekommen. Gerne stehen wir Ihnen bei Rückfragen hierfür zur Verfügung.

Auszug aus den Kursinhalten:

  • Grundlagen der Ersten-Hilfe
  • Eigenschutz
  • Maßnahmen bei Atemwegsnotfällen (inkl. Fremdkörper)
  • Maßnahmen bei einem Herzinfarkt
  • Maßnahmen bei einem Schlaganfall
  • Maßnahmen bei einem Krampfanfall
  • Umgang mit Wunden und Verletzungen
  • Maßnahmen bei starken Blutungen
  • Maßnahmen bei Verbrennungen und Vergiftungen
  • Maßnahmen bei Allergischen Reaktionen
  • Maßnahmen bei Brüchen / Prellungen / Stauchungen
  • Maßnahmen bei einer Bewusstlosigkeit
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. AED
  • Helmabnahme bei einem bewusstlosen Motorradfahrer

 

Nehmen Sie am besten direkt Kontakt zu uns auf, damit wir Sie unverbindlich mit Ihrem Anliegen beraten können.

 

     

 

Infoflyer:

Infoflyer_Erste_Hilfe

( Bitte klicken Sie auf das PDF-Symbol )

 

Erste-Hilfe- und Notfallkonzepte

 

Sie haben vor in Ihrem Unternehmen ein Notfallkonzept für medizinische Notfälle einzuführen und benötigen dabei Hilfe? Wir unterstützen Sie gerne bei der kompletten Planung von Ihrem Vorhaben mit den ersten Gesprächen, sowie dem Sammeln von Ideen bis hin zu dem Erstellen eines kompletten Erste-Hilfe- und Notfallkonzeptes. Gerne beraten wir Sie auch bei Ihrem bestehenden Erste-Hilfe-Notfallkonzept und helfen Ihnen dabei Ihre Änderungswünsche umzusetzen oder das Konzept nach Ihren Wünschen zu überarbeiten. Gerne bieten wir diesen Service auch für Privatpersonen an.

Mögliche Inhalte eines Erste-Hilfe- und Notfallkonzepts sind :

  •  Individuelle Erarbeitung des Erste-Hilfe- und Notfallkonzepts
  •  Schulung Ihrer Mitarbeiter in das Erste-Hilfe- und Notfallkonzept
  •  Erstellung der richtigen Erste-Hilfe Ausrüstung (Rücksäcke, Taschen, Koffer)
  •  Planung von Standorten eines automatisierten externen Defibrillators ( AED) inkl. Einweisung.
  •  Betreuung und Wartung Ihrer kompletten Erste-Hilfe Ausrüstung.
  •  Beratung bei der Änderung gesetzlicher Vorgaben
  •  Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen
  •  Erstellung von Feuerwehrplänen

Natürlich können Ihre Mitarbeiter auch gerne an unseren online buchbaren Erste-Hilfe-Kursen teilnehmen.

Erste-Hilfe-Kurse

AED Vertrieb und Schulung

 

Benötigen Sie für Ihr Unternehmen, Praxis, Verein oder sonstige Gruppe eine AED Schulung, dann helfen wir Ihnen gerne bei Ihrem Vorhaben. Ein automatisierter externer Defibrillator kurz AED kann im Zuge einer Herz-Lungen-Wiederbelebung einen großen Vorteil für den Betroffenen bei einer zeitnahen Anwendung haben.

Ein AED kann gemeinsam mit Ihnen ein Lebensretter werden. Leider haben viele Menschen Angst und jede Menge Unsicherheiten bei der Anwendung eines solchen Gerätes. Wir helfen Ihnen dabei in unserer AED-Schulung alle offenen Fragen zu klären und nehmen Ihnen, in speziellen Praxistrainings die Angst bei der Anwendung eines AED.

Gerne erstellen wir Ihnen für Ihren eigenen AED ein Angebot, inklusive einer Erstunterweisung nach dem Medizinproduktegesetz und einem regelmäßigen Service-, und Wartungspaket.

Autorisierter Vertriebspartner von:

Erste-Hilfe Kurse und amtlich anerkannte Sehtests für Fahrschulen

 

Als amtlich anerkannte Erste-Hilfe Ausbildungsstelle nach §68 FeV unterstützen wir Sie und Ihre Fahrschüler gerne mit einem 9 UE umfassenden Erste-Hilfe Kurs für den Erwerb sämtlicher Führerscheinklassen.

Gerne führen wir auch vor Ort als amtlich anerkannte Sehteststelle nach § 67 FeV für die Führerscheinklassen AM, A1, A2, A, B, BE, L, T den gesetzlich erforderlichen Sehtest nach der aktuellen DIN 58220 Teil 6, Ausgabe September 2013 durch.

Für die Führerscheinklassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE, D1E können nach Absprache, mit unserem Arbeitsmedizinischen Partnerunternehmen, die erforderlichen Sehtests und ärztlichen Untersuchungen für den Erwerb des Führerscheins ebenfalls vor Ort  in Ihrer Fahrschule durchgeführt werden.

Wir übernehmen auch gerne direkt vor Ort das erstellen von biometrischen Passbildern für Ihre Fahrschüler.

Die Erste-Hilfe Kurse können gerne auch als Inhouse-Schulung exklusiv für Sie vor Ort in Ihrer Fahrschule durchgeführt werden.

Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Nachricht. Nehmen Sie dafür einfach Kontakt mit uns auf.

Notfalltraining in Ihrer Praxis

 

Für Ärzte, Zahnärzte, Physiotherapeuten und Medizinische Fachangestellte

 

Wir haben festgestellt, dass viele Praxen von Ärzten und Physiotherapeuten im Rahmen ihrer täglichen Routine kaum mit Notfällen in Berührung kommen. Jedoch kommt es immer wieder mal vor, dass ein plötzlicher Notfall eintritt. Der Arzt oder Physiotherapeut kann den Notfallpatienten mit seinem Praxisteam häufig behandeln oder ihm helfen, jedoch fehlt es oftmals an der richtigen Organisation und einem Konzept, um den Notfall sicher und mit Ruhe abarbeiten zu können.

Wir haben daher ein spezielles Notfalltraining für Sie entwickelt das Ihrer Praxis den Umgang mit Notfallsituationen erleichtern kann. Die Notfalltrainings können ganz individuell an freien Abenden nach dem Praxisalltag oder an einem freien Tag zusammenhängend durchgeführt werden. Der Vorteil besteht darin, dass Sie das Notfalltraining kompakt in den Alltag einbinden können, ohne die Praxis an einem Werktag schließen oder einen zusätzlichen Tag am Wochenende investieren zu müssen.

Die Inhalte können Sie ganz individuell an Ihr QM-System angepasst, mit uns abstimmen.

Die Kursdauer beträgt ca. 3-8 Stunden

Mögliche Inhalte sind:

  • Allgemeine Grundlagen im Notfall
  • Kommunikationstraining für den Notfall um mehr Ruhe bewahren zu können
  • Reanimationstraining von Erwachsenen und Kindern nach aktuellen Leitlinien und dem Einsatz eines AED
  • Versorgung von Allergischen Reaktionen, Herzinfarkten, Schlaganfällen, Unterzuckerungen und weiteren internistischen Notfällen
  • Sauerstofftherapie und Atemwegsmanagement
  • Versorgung von chirurgischen Notfällen
  • Kindernotfalltraining
  • realistische Notfallsimulationen für das gesamte Praxisteam
  • selbstverständlich können auch noch Ihre Wunschthemen ergänzt und geschult werden

Das Notfalltraining basiert auf allen in Deutschland aktuell gültigen Notfall-Leitlinien, damit sichergestellt ist, dass Sie mit allen erforderlichen Rettungsmitteln ideal zusammenarbeiten können.

Arbeitsmedizin / Betriebliche Gesundheitsförderung

 

Gesunde, zufriedene und motivierte Mitarbeiter/innen stellen eine wichtige Säule in jedem Unternehmen dar. Um dieses Ziel gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern erreichen zu können, unterstützen wir Sie gerne mit unserem Arbeitsmedizinischen Partnerunternehmen in den nachfolgend genannten Bereichen:

  • Betriebsbegehungen
  • Mitwirkung & Unterstützung für einen Arbeitsschutzausschuss (ASA-Sitzungen)
  • Beratungen der Mitarbeiter, Vorgesetzten und Unternehmer in allen Punkten der Betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge
  • Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen:
    • Bildschirmarbeitsplätze (G37)
    • Infektionsgefährdung (G42)
    • Reisemedizinische Beratung bei einer Auslandstätigkeit (G35)
    • Beratungen und Untersuchungen bei starken Hautbelastungen (G24)
  • Durchführung von Eignungsuntersuchungen für Beschäftigte die beruflich besonderen Belastungen ausgesetzt oder welche besondere Anforderungen erfüllen müssen:
    • „Atemschutz“ (G26)
    • „Fahr-,Steuer-,Überwachungstätigkeiten“ (G25)
    • „Absturzgefährdung“ (G41)
  • Verkehrsmedizinische Untersuchungen nach der Fahrerlaubnisverordnung (FEV) für alle Fahrerlaubnisklassen.

Gerne unterstützen wir Sie auch ganz individuell nach Ihren Anforderungen & Wünschen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Fachkraft für Arbeitssicherheit

 

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit hat gemeinsam mit dem Arbeitsmediziner die Aufgabe, den Unternehmer/in / Arbeitgeber/in in allen wichtigen Fragen zu der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu beraten und zu unterstützen. Dabei unterstützt Sie gerne auf Anfrage unser Partnerunternehmen in den folgenden Punkten:

  • Betriebsbegehungen
  • Mitwirkung & Unterstützung für einen Arbeitsschutzausschuss (ASA-Sitzungen)
  • Beratungen der Mitarbeiter, Vorgesetzten und Unternehmer in allen Punkten der Betrieblichen Arbeitsplatzsicherheit
  • Umsetzen von Gefährdungsbeurteilungen
  •  

Gerne unterstützen wir Sie auch ganz individuell nach Ihren Anforderungen & Wünschen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Individuelle Kursanfrage

Checkbox

5 + 11 =